Heute mal wieder ein Rezept bzw. eine Rezeptempfehlung von mir. Ich liebe die asiatische Küche. In all ihrer Vielfältigkeit, von indisch bis vietnamesisch, chinesisch und ganz besonders die koreanische Küche. Die koreanische Küche ist schwer mit denen der anderen genannten Länder zu vergleichen. Sie verfügt über viele Elemente einer klassischen Hausmannskost (alles was im Kühlschrank ist in den Topf, umrühren, fertig) auf Grund der ganz eigenen Gewürze hält sie für den europäischen Gaumen dennoch ausreichend Überraschungen und geschmackliche Superlativen bereit.
Heute soll es um ein schnelles und vor allem einfaches Rezept gehen, das sich dennoch vielseitig variieren lässt: Pajeon bzw. koreanische Pancakes (ich benutze den Ausdruck Pancakes, weil in Deutschland das für mich passende Wort Pfannkuchen, in anderen Teilen etwas anderes bedeutet). Das Wort Pajeon setzt sich aus zwei Teilen zusammen, Pa steht für Frühlingszwiebeln, die hier ein Hauptbestandteil sind und Jeon steht im Endeffekt für Pancake ähnliche Gerichte. Die Namen der Jeon ändern sich entsprechend der Zutaten.
Hier also ein Grundrezept, das sich je nach Lust, Laune und Inhalt des Kühlschranks verändern lässt.
Für den Teig (ca. 3-4 Pancakes)
130g Mehl
200ml Wasser
1 Ei
Salz
Füllung
Frühlingszwiebeln
Sauce
Essig
Sojasauce
Sesam
Bevor es richtig losgeht nutze ich die Pfanne um den Sesam zu rösten, ohne Öl. Währendessen in einer Schüssel Mehr und Wasser zusammenrühren. Ich mache das immer am liebsten mit einer Gabel, damit bekommt man sehr gut die Klümpchen weg. In einer kleinen Schüssel das verrühren und dann unter den Teig heben.
Den Sesam in eine kleine Schale geben und etwas abkühlen lassen.
Frühlingszwiebeln mit etwas Grün in längliche Streifen schneiden. Ich habe die Frühlingszwiebeln mit ein wenig Zucker bestreut, damit diese etwas karamellisieren.
Nun ein paar dieser Stängel, nach Geschmack, in die mit Öl vorgeheizte Pfanne und etwas anrösten
Nun den Teig drüber geben und das ganze je nach Geschmack durchbacken.
Währenddessen zu dem Sesam 1-2 Esslöffel Essig (welcher Essig ist Geschmacksache, ich rate nur von dunklem Balsamicoessig ab) sowie 1-2 Esslöffel Sojasauce.
Pancakes wenden und dann gemeinsam mit der Sauce servieren.
Wie bereits angedeutet ist dies hier nur ein Grundrezept, die Füllung kann je nach Wunsch erweitert werden. So werden bei der vegetarischen Variante sehr gerne Karotten oder Zucchinistreifen hinzugefügt. Auch ein Pajeon mit Kimchi ist möglich. Für die Freunde der Meeresfrüchte können auch diese hinzugefügt werden.
Viel Freude beim Nachkochen und lasst mich doch wissen was eure liebste Paejon Variante ist.