Zucchinis auf der Fensterbank

Nicht viel los in letzter Zeit. Zum einen hier auf dem Blog als auch in real life. Soll nicht heißen, dass nicht lauter wunderbare Dinge geschehen sind aber nichts zutiefst einschneidendes, was ja nicht immer schlecht sein muss. So haben wir das Pfingstwochenende für einen kleinen Ausritt unserer Drahtesel genutzt. Wie so oft hat es uns wieder an einen meiner Lieblingsflecken in Berlin, nach Friedrichshagen und an den Müggelsee verschlagen.

Müggelsee

 

Natürlich waren wir nicht die einzigen, die auf die glorreiche Idee gekommen sind und insbesondere am Rübezahl hat uns die volle Wucht der Pfingstausflügler getroffen. Aber nichtsdestotrotz, ein Tag mit viel Bewegung, Zeit verbracht mit guten Freunden und vor allem mit der besseren Hälfte, was kann es schon besseres geben?

Darüber hinaus musste ich mich noch um meine neuen Fensterbankpflanzen kümmern. Da wir weder einen Garten geschweige dem über einen Balkon verfügen habe ich mir auf der Küchfensterbank einen kleinen Kräutergarten angelegt. Zum einen wuchert bereits Schnittlauch freudig vor sich hin, darüber hinaus habe ich mir kurzen noch ein paar Pflanzensamen gekauft um meine Kräutersammlung zu vervollständigen. Da Genie und Wahnsinn oftmals nah beieinander habe ich neben Basilikum auch noch Zucchinisamen in den Einkaufswagen geworfen. Nachdem ich die Samen voller Liebe ausgesät und gewässert habe, habe ich das gesamte Projekt auch schon wieder vergessen und mich die nächsten Tage nicht mehr darum gekümmert. Wahrscheinlich war das tatsächlich das beste denn am Wochenende habe ich entdeckt, dass die Samen ausgetrieben haben und aktuell tatsächlich Zucchini auf meiner Fensterbank wachsen. Naja, noch sind es nicht wirklich Zucchinis sondern ganz kleine Pflänzchen aber aktuell ist einfach alles möglich.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.